Willkommen im neuen Jahr! Zum Auftakt möchte ich dich nicht langweilen, sondern mit etwas beglücken, was Du dringend nötig hast. Einen pessimistischen Artikel rund um dein Scheitern in 2015. Du denkst, ich scherze, nicht wahr? Da hast Du dich (leider) getäuscht. Der Großteil von den Menschen, die 2015 sportlich durchstarten wollen, wird scheitern.
Reden wir nicht lange um den heißen Brei und fangen an.
#1 Neujahresvorsätze
Du wirst schon allein daran scheitern, weil deine sportlichen Ziele ein Konstrukt von Neujahrsvorsätzen sind. Neujahresvorsätze scheitern meistens. Nicht umsonst setzt Du dir jedes Jahr die gleichen Ziele. An was das liegt?
#2 Ungenau.
Deine Ziele sind zu ungenau. Du willst 2015 „abnehmen“. Schön und gut – wie viel und bis wann? Zielsetzung will gelernt sein! Letztes Jahr habe ich eine Methode vorgestellt, die dich längere Zeit motivieren soll und zum Erreichen deiner Ziele hilfreich ist. Diese findest Du hier: „Ziele richtig formulieren, Vorhaben umsetzen“
#3 Motivationslos
Du hast dir zwar ein Ziel gesetzt, aber Du weißt gar nicht so recht „warum“ oder „für was“. Das ist ein riesiges Problem, da Dir irgendwann die Motivation ausgehen wird. Jetzt, im Januar bis maximal März, sieht man noch relativ viele „unsportliche“ (was für ein bescheuertes Wort, sorry) Menschen im Fitnessstudio. Dann lichtet es sich und gegen Ende geht kaum noch jemand. Vor Weihnachten kommt dann nochmal ein kleiner Boom. Diese Sparte möchte dann etwas Platz schaffen für die bevorstehenden Fress-Tage. Schau Dir den verlinkten Artikel bei Punkt #2 an, damit Dir das nicht passiert.

#4 Verletzungen
Wenn Du mit voller Energie und einer gehörigen Portion Übermut, Selbstbewusstsein und Überschätzung ins Gym gehst, entwickelst Du ein großes Verletzungspotential. Demnach prognostiziere ich Dir für 2015 mindestens eine Verletzung. Bete, dass es nur eine leichte ist, wie ein eingeklemmter Finger, Nerv oder ein Kapselriss. „Das klingt ja alles furchtbar!“. Ich bin kein Paradebeispiel für Vernunft beim Training und hatte die genannten Verletzungen und zusätzlich noch ein paar andere. Man überlebt es, glaub mir. Einzig die vertane Zeit durch den verletzungsbedingten Ausfall ist ärgerlich.
#5 Du suchst Rat bei verschiedenen „Experten“
Hör mal, Theorie ist schön und gut und Du brauchst eine gehörige Portion davon. Zu viel Theorie ist aber schädlich. Demnächst folgt ein Artikel über „das hat für mich aber ganz toll funktioniert“ oder auch ein „Special Snowflake“-Artikel, wie es Leser Michael auf Facebook beschrieben hat.
Ein anderer Leser, Anders, der mich per Mail kontaktiert hat und mit dem ich einen Schriftverkehr jenseits von Gut und Böse hatte, hatte ein grundlegendes Problem, was ich kurz darstellen möchte. Er hat sich vor mir bei mehreren anderen „Experten“ nach einer Taktik zum Muskelaufbau erkundigt. Das Problem daran ist, dass sich viele „Experten“ einfach nur selbst Experte nennen.
Ein weiteres Problem ist, dass damals die Studienlage noch nicht so weit ausgeprägt war und man alles mit Hilfe von „Erfahrungsberichten“ verkaufen konnte. So waren auf einmal alle Trainingspläne supertoll, weil sie jeden Muskel perfekt „formten und stärkten“. Das ist aber nur eine Sache. Ein weiteres Problem ist der Fokus der Experten. Einer ist auf Muskelaufbau spezialisiert und in der deutschen (älteren) Szene durchaus ein bekanntes Gesicht. Einen Namen werde ich aber nicht nennen. Das Problem an ihm ist seine Einstellung zur Ernährung. Er hat faktisch keine Belege für das Zeug, was er von sich gibt. So beißen sich hin und wieder die Aussagen verschiedener Experten mit augenscheinlich gleicher Spezifikation.

Ich gebe Dir einen wertvollen Tipp: lies Dir bitte die relevanten Artikel auf dem Blog durch, glaube keine Mythen, lass Dir nicht von anderen reinreden, die keine Belege haben und hör auf deinen Körper. Der letzte Punkt klingt, zugegeben, etwas esoterisch oder „Special Snowflake“-mäßig. Das Problem ist: Ist dein Hohlkreuz und dein Rundrücken so ausgeprägt, dass Du bei richtiger Ausführung der „Press“ (die Übung ist gemeint) Schmerzen hast, dann solltest Du sie eventuell ersetzen und ein spezifisches „Reha“-Programm versuchen. Es wird Dir nichts außer noch mehr Schmerzen bringen, wenn Du das Programm 1 zu 1 weitermachst.
Die großen Trainingspläne wie Starting Strength sind ganz klar super Trainingssysteme, aber ein kleiner Teil ist dafür vielleicht nicht gemacht (bzw. hat sich seinen Körper so zerstört, dass dieser erstmal dafür vorbereitet werden muss). Einem Menschen mit nur einem Arm empfiehlt man schließlich auch nicht Bankdrücken mit der Langhantel.
title photo „IMG_1802“ by tiarescott, CC BY 2.0