8 Coaches, 8 Tipps für Anfänger

Heute gibt es etwas anderes, was wir bisher noch nicht gemacht haben. Einen kleinen Artikel, in dem wir verschiedenen Coaches die gleiche Frage gestellt haben. Der Mehrwert dürfte hier klar auf der Hand liegen: Du bekommst vollkommen kostenlos einen unbezahlbaren Ratschlag von Experten auf ihrem Gebiet. Lass Dich überraschen!

„Was ist der wichtigste Ratschlag, den Du einem Anfänger geben würdest?“

Es ist interessant zu beobachten wie die unterschiedlich und doch gleich sie geantwortet haben – ich hoffe, Du verstehst nach den Antworten diesen wirren Satz!

1. Severin Fraundorfer

Severin FraundorferMein Name ist Severin Fraundorfer. Ich bin diplomierter Personal Fitness Trainer und Miliz Soldat beim Österreichischen Bundesheer. Ich wurde am 21. April 1992 in Linz/OÖ geboren und wohne derzeit in Wien.

Mein wichtigster Tipp dem ich einem Anfänger geben würde:

Such dir einen Ganzkörperplan, der auf Grundübungen wie Kreuzheben, Kniebeugen und Bankdrücken aufbaut und bleib dabei! Werde stärker und am besten so stark wie möglich. Später kannst du mit verschiedenen Assistenzübungen ein höheres Trainingsvolumen erzeugen und dann wirst du dankbar sein, dass du so stark geworden bist.

2. Max & Matthias Mlodyschewski

M&MM&M Fitness Coaching – Das bin Ich, Max & mein Bruder Matthias Mlodyschewski. Ich habe einen Bachelor of Arts in Fitnessökonomie und Matthias den Fitnessfachwirt der BSA-Akademie. Als Personal Trainer haben wir unser Hobby und unsere Leidenschaft zum Beruf gemacht. Zusammen bringen wir über 10 Jahre Trainingserfahrung und genügend Branchenwissen mit. Unsere Mission ist es, Mythen der Industrie aufzudecken und Leuten zu zeigen, wie sie an ihr Ziel kommen.
Was ist der wichtigste Ratschlag, dem wir einem Anfänger geben würden?

Aus unserer Sicht ist es am wichtigsten, an den Grundlagen dran zu bleiben – keep it simple! Das klingt erstmal sehr schön, aber was heißt das nun konkret? Du willst Muskeln aufbauen? Mache Grundübungen und werde stärker – Kniebeugen, Kreuzheben & Bankdrücken. Du willst Körperfett verlieren? Schau, dass du ein Kaloriendefizit fährst! Viele Leute versteifen sich auf zu viele Kleinigkeiten, die unwichtig sind. Ob du jetzt 4 oder 5 Mahlzeiten isst oder den Arm so oder so beim Bizeps-Curl drehst, ist egal. Unsere beiden Tipps für Training und Ernährung: Werde ein Meister der Grundübungen und kontrolliere deine Kalorien! Wir hoffen, der Tipp hilft Euch. Für weitere Tipps & Tricks zum Thema Training und Ernährung könnt ihr gerne auf unseren Seiten (Facebook / Instagram) vorbeischauen.

3. Tobias Moertel

Tobias Moertel - Personal CoachHi! Mein Name ist Tobias Moertel – Kraftsportbegeisterter, Personal Coach im Fitness- und Krafttraining und Betreiber der Homepage moertelfitness.de
Mein wichtigster Ratschlag an Anfänger: Die Technik in den Übungen ist das A und O! Unabhängig von deinen Zielen ist eine gute Technik essentiell, um Fortschritt im Training zu ermöglichen, Verletzungsrisiken zu senken (wer verletzt ist, kann keine Muskeln aufbauen!) und auch eine korrekte Haltung der Wirbelsäule zu lernen und sie im Alltag zu etablieren. Nehmt auch die Zeit die Technik zu lernen, befasst euch mit der Materie und verbessert sie stetig.
Eine gute Technik ist eine Lebensaufgabe und zugleich ein starkes Fundament für ein erfolgreiches Training – Meistere deine Technik, meistere dein Training!

4. Nils Heim

Nils HeimNils Heim – AceFitness.de Nils ist Judo Schwarzgurt, Kraftsportler und Coach. Auf seiner Website Acefitness.de findet man kleinere Artikel zu verschiedenen Anfängerthemen rund um Krafttraining und Ernährung und kann ihn als Personal Trainer buchen.
Am Anfang wird man erschlagen von Informationen, denn jeder erzählt einem, dass das eigene Training das Beste ist. Jedoch bringt einem das beste Training nichts, wenn man nicht regelmäßig trainiert. Deshalb ist das beste Training das, wo du auch hingehst! Regelmäßiges trainieren und die Gewichte kontinuierlich steigern ist hier der Schlüssel zum Erfolg. Legt euch eine gute Routine zurecht, wann ihr trainieren geht, denn damit habt ihr einen guten Schritt in Richtung eures Zieles schon gemacht.

5. Frank Taeger

Frank TaegerFrank Taeger, M.Sc. (Merit),  ist Autor für Kraft- und Fitnesstraining, Executive Performance Coach und Researcher. Er bringt seine jahrelange Sportler und Trainer Erfahrung als zweifacher Kung Fu WM Silbermedaillist und Vollkontakt Muay Thai Kämpfer zusammen in Einklang mit 10 Jahren Recherche, einem Masterabschluss in Organizational Psychology und Coaching und Trainer Erfahrung mit Anfängern bis Top Performern, Individual Contributorn und Führungskräften von Unternehmen weltweit zusammen. Seine Website erreichst Du unter taegerfitness.de, auf dieser wird demnächst sein Buch über Training erscheinen – Probekapitel stehen online bereit!
Lerne die Grundübungen, steigere dich intelligent, nicht auf Teufel komm raus. Setz dir monatliche erreichbare Ziele in der Kraft. Sobald du dein 1,5faches Körpergewicht kniebeugen kannst, benutz einen Plan der mehr als ein Wiederholungsspektrum in der gleichen Woche enthält. Training ist zum Training da, testen kannst du dich wann anders.

6. Rohit Matur

Rohit MaturRohit ist Inhaber eines Gesundheitszentrums. Er ist Osteopath, Heilpraktiker, Personaltrainer und hat mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Gesundheitsbranche. Auf seinem Youtube-Kanal berichtet er regelmäßig über Trainings-, Therapie- und Gesundheitsthemen. Erreichen kannst Du ihn auf seiner Website, bei Youtube oder auf Facebook!

Immer wieder sehe ich im Fitnessstudio Einsteiger, die ihren Trainingsplan auf mehrere Trainingstage gesplittet haben. Da sind 3er- oder 4er-Splittpläne keine Seltenheit. Für jede einzelne Muskelgruppe werden oft 3-4 verschiedene Übungen mit unzähligen Sätzen und Wiederholungen absolviert. Dadurch bekommen die jeweiligen Muskelgruppen nur einmal in der Woche einen Trainingsreiz.

Du kannst mehr aus deinem Körper herausholen, in dem du ein Ganzkörpertraining ca. 3mal die Woche absolvierst. Ich empfehle dir Grundübungen wie Kniebeugen, Kreuzheben, Bankdrücken und Schulterdrücken, die bei perfekter Technik einen optimalen Nutzen für dich darstellen. Versuche bei diesen Übungen deine Technik zu verbessern und Kraft zu entwickeln. Du wirst automatisch auch mit wenigen Übungen spürbare und sogar schnellere Erfolge vermerken können. Daher mein Tipp: weniger ist mehr! Viel Spaß beim Training!

7. David Wolf

David WolfDavid ist Sportstudent und seit mehreren Jahren im Powerlifting aktiv. Über sein eigenes Interesse und die Fragen anderer kam er dazu Menschen zu beraten, die ihre Übungsausführung und Trainingsplanung verbessern wollen. Er schreibt für code-fitness.de und ist auf Facebook über Wolf Strength Coaching zu finden.

Mein wichtigster Ratschlag für einen Anfänger wäre es in größeren Zeiträumen zu denken und den Fokus auf das Wesentliche zu legen. Setze dir ein klares Ziel, lege deinen Trainingsplan für 8-12 Wochen im Voraus fest, ziehe deinen Plan ohne Veränderung durch und schaue danach ob du deinem Ziel näher gekommen bist.

Behalte deinen Fokus auf den Dingen, die zuverlässig funktionieren, aber meistens nicht richtig umgesetzt werden: den Trainingsplan leicht beginnen, eine extrem gute Ausführung bei den Übungen und regelmäßige kleine Steigerungen der Gewichte auf der Hantel.

8. Robin Müller

Robin MüllerRobin Müller (geb.1990).  Meine sportliche Hauptausrichtung ist der Kraftdreikampf. Einfach aus dem Grund, dass mich die Verbesserung der körperlichen Leistung mehr interessiert als Kraftsport „nur“ als Mittel zum Zweck für einen tollen Körper zu nutzen. Während meiner „Pute-Reis-Zeit“ habe ich gemerkt, dass mich der Kraftverlust in der Diät einfach mehr nervt als mich die optischen Verbesserungen befriedigen können. Allgemein habe ich den BB-Lifestyle in allen seinen Facetten bereits gelebt. Mittlerweile coache ich im Freundeskreis soweit ich kann und soweit es meine Fähigkeiten zulassen. Man sollte nie versuchen Coachings in einem Bereich anzubieten, indem man sich entweder nicht sicher fühlt oder einfach zu wenig Ahnung oder Erfahrung mitbringt. Hauptberuflich widme ich mich der Legierungsentwicklung im Bereich Metalle. Momentan promoviere ich zum Thema Legierungsentwicklung für Aluminium-Druckgussbauteile. Wer mehr erfahren will kann auf YouTube und Facebook vorbeischauen.

Wenn es darum geht, was ich absoluten Anfängern im Bereich Bodybuilding oder Kraftsport nahelegen will, kann ich mich nicht auf eine Sache beschränken und möchte nicht lange von irgendwelchen wissenschaftlichen Erkenntnissen sprechen sondern aus Erfahrung:

  1. Solltest du nicht übergewichtig sein, sondern wie ich damals ein skinny guy, dann iss. Solange du 55Kg auf 185cm wiegst, ist es egal ob über deinem Sixpack eine kleine Fettschicht liegt. Du bist schlichtweg zu dünn um deinen Sixpack zu präsentieren. Dein Körper braucht Baumaterial. Versuch etwas Kochen zu lernen und ess einfach mehr als du bisher gegessen hast! Ich hab auch nie geglaubt, wie wichtig das Essen ist. Ohne Mampf kein Kampf!
  1. Bleib dran und setz dir Kurzzeit-Ziele. Gerade weil die Veränderung deines Körpers lange und anstrengend ist, sind Anabolika so gefragt. Schreib dir eine Liste von Zielen, die du innerhalb von 3 Monaten erreichen kannst! Z.B. 6Kg Zunehmen oder 15Kg mehr im Bankdrücken! So kannst du deinen Erfolg immer wieder sehen. Lass keine Trainingseinheiten ausfallen und führ ein Trainingstagebuch. Auch an einem „schwachen“ Tag wird ins Training gegangen! Nehme dir feste Trainingstage vor, am besten sogar feste Zeiten und dann geh hin!
  1. Auch wenn ich selber nicht immer mit perfekter Technik trainiere, ist es doch mein Ratschlag. Lass deine Technik überprüfen, aber setz dir nicht unnötige Grenzen und verliere dich nicht im Detail. Technik im Kniebeugen, Kreuzheben usw. verändert sich bei jedem Menschen im Laufe der Jahre. Versuch nicht die eine PERFEKTE Technik zu erlernen und verliere dich darin! Schau, dass du trainierst. Wenn die Technik passt, dann trainier! Sie wird sich immer verändern. Es ist meiner Ansicht nach nicht möglich als völliger Anfänger bereits perfekt zu trainieren. Wenn du nach einem Jahr immer noch 40kg beugst, weil du seit 8 Monaten an der Technik feilst, dann ist das Bullshit.
  1. Mach dir nicht so viele Gedanken! Das wird schon! Beachte die Basics und gib Vollgas. Extreme Technikfreaks sind genauso nervig wie extreme Brosciencler. Finde einen Mittelweg und gib Gas! Wenn du dich an dem Tag verdammt stark fühlst, dann mach eben noch einen Satz mehr. Break the rules! (Arnold Schwarzenegger)

 

PS: Falls du selbst Interesse daran hast im Bereich Fitness als Trainer tätig zu sein habe ich hier ein sehr informative Seite für dich: Alles zum Thema Fitnesstrainer Ausbildung.